SOMMERZEIT 2023
Atelier Wels
9:30 bis 12:30 Uhr
Mittwoch 2. August
PLASTISCHES GESTALTEN
Mittwoch bis Freitag 2.-5. August
WELS SEHEN RIECHEN HÖREN
Montag u. Dienstag 7.,8. August
TRAUMSTADT WELS
Mittwoch 9. August
WELS ALS COLLAGE
Mittwoch u. Donnerstag 9.u.10. August
WELS SPÜREN SCHMECKEN
Freitag 11. August
PRÄSENTATION ALLER WELS ARBEITEN
Galerie DIE FORUM; Stadtplatz 8
16 bis 19 Uhr
Atelier Wels
9:30 bis 12:30 Uhr
Mittwoch 2. August
PLASTISCHES GESTALTEN
Mittwoch bis Freitag 2.-5. August
WELS SEHEN RIECHEN HÖREN
Montag u. Dienstag 7.,8. August
TRAUMSTADT WELS
Mittwoch 9. August
WELS ALS COLLAGE
Mittwoch u. Donnerstag 9.u.10. August
WELS SPÜREN SCHMECKEN
Freitag 11. August
PRÄSENTATION ALLER WELS ARBEITEN
Galerie DIE FORUM; Stadtplatz 8
16 bis 19 Uhr
DIE SEMESTERFERIEN
SIND NICHT MEHR FERN!
Ihr findet das
Kreativ Labor
im Atelier!
Montag bis Donnerstag
20. bis 24. Februar 2023
von 9:30 bis 12:30 Uhr
Würde meinen Sohn Elias Altenstrasser gerne dazu anmelden! Bitte um Rückmeldung danke Claudia Altenstrasser
claudia.altenstrasse@a1.net
ATELIER INFO NACHMITTAG
Montag, 26. September 2022
15 bis 19 Uhr
Zum kennenlernen, schnuppern, anmelden
WILLKOMMEN!
Da freuen wir uns schon drauf! Liebe Grüße, Melanie Seyrkammer
Hallo ich habe Interesse
Jeneta
Diese Aktion hat auch Ukrainische Flüchtlingen eine kreative Ablenkung geboten! Ein schöner Nachmittag! E.R.
Jänner ist OELMALEREI
EXPERTISE Monat!!
Samtags 15., 22. und 29.
je 3 Einheiten
von 10 bis 13 Uhr
Anmeldungen sofort!
EXPERTISE Monat!!
Samtags 15., 22. und 29.
je 3 Einheiten
von 10 bis 13 Uhr
Anmeldungen sofort!
Der kalte Winter ist noch nicht vorbei!!
Wir starten am
MONTAG 10. Jänner 2022
in der warmen Stube
der Malschule!
Wir starten am
MONTAG 10. Jänner 2022
in der warmen Stube
der Malschule!
Druckerpresse Einführung??
8. SEPTEMBER 2021 14 bis 18 Uhr
Hildtraud Wohlthan
erprobte Grafikkünstlerin gibt
Tipps und Erfahrungen
im Umgang mit der Druckerpresse!
Eintritt frei!
Anmeldungen erwünscht!
8. SEPTEMBER 2021 14 bis 18 Uhr
Hildtraud Wohlthan
erprobte Grafikkünstlerin gibt
Tipps und Erfahrungen
im Umgang mit der Druckerpresse!
Eintritt frei!
Anmeldungen erwünscht!
Ab welchem Alter ca. Habe 2 Söhne ...die daran interessiert wären ingrid achleitner 0650 8257935
Ab welchem Alter ca. Habe 2 Söhne ...die daran interessiert wären ingrid achleitner 0650 8257935
Ab welchem Alter ca. Habe 2 Söhne ...die daran interessiert wären ingrid achleitner 0650 8257935
Ab welchem Alter ca. Habe 2 Söhne ...die daran interessiert wären ingrid achleitner 0650 8257935
Ab welchem Alter ca. Habe 2 Söhne ...die daran interessiert wären ingrid achleitner 0650 8257935
Ab welchem Alter ca. Habe 2 Söhne ...die daran interessiert wären ingrid achleitner 0650 8257935
Ab welchem Alter ca. Habe 2 Söhne ...die daran interessiert wären ingrid achleitner 0650 8257935
Ab welchem Alter ca. Habe 2 Söhne ...die daran interessiert wären ingrid achleitner 0650 8257935
Ab welchem Alter ca. Habe 2 Söhne ...die daran interessiert wären ingrid achleitner 0650 8257935
Ab welchem Alter ca. Habe 2 Söhne ...die daran interessiert wären ingrid achleitner 0650 8257935
Bitte überprüft eure Seite, es kann nicht sein dass ich solche persönlichen Daten hier lesen kann !!!!! Übrigens ist die ganze Seite " kompliziert " ...wünsche schöne Malwoche ! Otmar M.
KUNST D'RÜBER REDEN
"Appropriation Art: Bildanalyse und Gestaltungsmechanismen"Donnerstag, 26.11.2020, 18 - 19 Uhr
FreiRaumWels, Altstadt 8
Anhand von Fotovorlagen werden Methoden und Techniken der Bildgestaltung dargelegt.
Anschließend Diskussion.
Anmeldung erforderlich: 07242/210865
office@atelierwels.com
HERBSTFERIEN "kreaktiv"
MALSCHULE UND PAPIERSCHÖPFEN
FÜR KINDER
Di., 27.10. & Mi., 28.10. & Do., 29.10.
Vormittag 10 - 12 Uhr oder
Nachmittag 13 - 15 Uhr oder
ganztags mit Mittagsbetreuung - Jause selbst mitbringen
€ 14,50 pro Halbtag und Kind
Papierschöpfen nur Mittwochvormittag
begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung wird empfohlen:
07242/210865
office@atelierwels.com
MODELLIEREN & GESTALTEN
ATELIER FÜR ERWACHSENEBei diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Sehen, Betrachten und Wahrnehmen sowie den verschiedenen Arten des Formens. Neben ersten groben Modellierarbeiten werden wir uns auch mit Strukturen und Feinheiten der unterschiedlichen Materialien auseinandersetzen.
Termine: Fr., 9., 16., 30.10. & 7.11.2020
jeweils von 10 bis 12 Uhr
Kosten: € 15,00 pro Tag
Leitung: Anna Petersen MA
Anmeldung: 0660/6258424 oder
office@atelierwels.com
PAPIERSCHÖPFEN
Kurs in den HerbstferienMittwoch, 28.10.2020., 10 - 12 Uhr
Leitung: Maria Dittrich
Anmeldung ab sofort: 07242/210865; office@atelierwels.com
BEGINN DER ATELIERSTUNDEN
Mittwoch, 16.9.2020, ab 16 Uhr: Anmeldung, Information und Gruppeneinteilung für Kinder, Jugendliche und ErwachseneFreitag, 25.9.2020, 14 - 19 Uhr: Acrylmalerei für Jugendliche und Erwachsene
Anmeldung: 07242/210865
office@atelierwels.com
30. WERKSCHAU
Werkschau abgesagt (Corona)!
Malschule Stunden wie immer!
Mittwoch, 8. Juli 2020
ab 18 Uhr im Atelier
Zum Abschluss des Arbeitsjahres zeigen die Malschülerinnen und - Schüler ihre Werke.
Zeichnungen, Malereien und Objekte entstanden unter der künstlerischen Leitung von Frau MA art Anna Petersen.
Werkschau abgesagt (Corona)!
Malschule Stunden wie immer!
Mittwoch, 8. Juli 2020
ab 18 Uhr im Atelier
Zum Abschluss des Arbeitsjahres zeigen die Malschülerinnen und - Schüler ihre Werke.
Zeichnungen, Malereien und Objekte entstanden unter der künstlerischen Leitung von Frau MA art Anna Petersen.
OSTERWORKSHOP
"FABERGÉ OSTEREIER- fantastische kaiserliche Emaillearbeiten"
für Kinder und Erwachsene
Donnerstag, 2.4.2020; 18-20 Uhr
OSTERFERIEN ATELIER "ES WIRD BUNT"
Mo 6.4. und Di 7.4. von 10-12 Uhr
Mi 8.4. und Do 9.4. von 14-16 Uhr
ABGESAGT! Laut Verordnung der Bundesregierung bis 13. April 2020
Kommentar schreiben
"FABERGÉ OSTEREIER- fantastische kaiserliche Emaillearbeiten"
für Kinder und Erwachsene
Donnerstag, 2.4.2020; 18-20 Uhr
OSTERFERIEN ATELIER "ES WIRD BUNT"
Mo 6.4. und Di 7.4. von 10-12 Uhr
Mi 8.4. und Do 9.4. von 14-16 Uhr
ABGESAGT! Laut Verordnung der Bundesregierung bis 13. April 2020
Kommentar schreiben
WÖCHENTLICHE ATELIERSTUNDEN
Schuljahr 2018/19
für Kinder:
dienstags ab 16:00 mit Anna Petersen
mittwochs ab 15:30 mit Elfriede Wimmer
samstags ab 17:00 mit Selda Peterstorfer
für Jugendliche und Erwachsene:
dienstags und donnerstags ab 18:00
Auskunft und Anmeldungen unter:
07242-210865
office@atelierwels.com
Schuljahr 2018/19
für Kinder:
dienstags ab 16:00 mit Anna Petersen
mittwochs ab 15:30 mit Elfriede Wimmer
samstags ab 17:00 mit Selda Peterstorfer
für Jugendliche und Erwachsene:
dienstags und donnerstags ab 18:00
Auskunft und Anmeldungen unter:
07242-210865
office@atelierwels.com
Die Ausstellung wurde bestens betreut von Elisabeth und Sarah; sie überrascht durch die kreative Hängung und außergewöhnliche Präsentation.
Jazzklasse 1978 - eine Versuchung
22. Mai 2016Als besondere Ehrung für den Jazzmusiker Josef Németh erklangen zu Beginn des Sonntagabends vier Kontrabässe, darunter "die Blonde" - das Instrument, auf dem er selbst früher spielte. In verschiedenen Besetzungen musizierten ehemalige Schüler der Jazzklasse, die auf Némeths Initiative in der Musikschule Wels eingerichtet wurde.
NÉMETH JOSEF - EIN MOMENT
21. Mai 2016Die Dialogveranstaltung am 2. Tag leitete Di Gerhard Bruckmüller. Architekt DI Karl Odorizzi erinnerte in seiner Rede an die befruchtende Zusammenarbeit mit Josef Németh ebenso wie die ehemaligen Kulturstadträte Di KR Georg Kransteiner, STR Klaus Brandhuber und Prof. Andreas Gruber. Unter den vielen Gästen war auch Gründungsmitglied Prof. Werner Wigelbeyer anwesend.
NÉMETH - AUS DEM ARCHIV
21. Mai 2016520 bisher nicht zugängliche Kunstwerke lagen vom 20. bis 24.5.2016 im Saal des Welser Stadttheaters auf und wurden von Kurator Gerhard Dirmoser auf innovative Art und Weise präsentiert.
Zur Ausstellungseröffnung wurde die Komposition "Faltung" von Christoph Herndler durch Theresa Dinkhauser (Klarinette) aufgeführt.
HOMMAGE AN JOSEF NÉMETH
AUSSTELLUNG20. - 24. Mai 2016
13 - 19 Uhr
STADTTHEATER WELS
Freitag, 20.5., 19 Uhr:
Eröffnung: "Németh - aus dem Archiv"
Kurator: Gerhard Dirmoser
Komposition: "Faltung" von Christoph Herndler
mit Theresa Dinkhauser (Klarinette)
Samstag, 21.5., 19 Uhr:
Dialogveranstaltung: "Josef - ein Moment"
Einführung: DI Gerhard Bruckmüller
Sonntag, 22.5., 19 Uhr:
Session: "Jazzklasse 1978 - eine Versuchung"
Es spielen Jazzmusiker der Sonderklasse
Montag, 23.5. und Dienstag, 24.5.
Kunstvermittlung für Schülerinnen und Schüler
gefällt mir sehr gut. birgit gruber